01.02.2023
Interviewaufruf
Wir suchen derzeit Tätige im Gesundheitswesen sowie trans* Unterstützer*innen und trans* Peer Educator zur Teilnahme an Fokusgruppendiskussionen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne unter:
info@projekt-gelebt.de
Für weitere Informationen: Interviewaufruf

16.11.2022
Workshop zum Thema „Nursing and Gender Identity“
im Rahmen der International Week am Department Pflege & Management der HAW Hamburg
@HAW Hamburg / Prof. Dr. Miriam Richter, Lando Lankenau, Ray Trautwein & Kilian Rupp
26.10.2022
Danke!
An dieser Stelle wollen wir uns als erstes bei allen trans* Menschen bedanken, die im Rahmen von mehr als 30 Einzelinterviews ihre persönlichen Erfahrungen mit Gesundheit, Gesundheitsförderung, Resilienz und Diskriminierung – vor dem Hintergrund ihrer Trans* Identität – geteilt haben. Die Erkenntnisse aus diesen Interviews stehen im Mittelpunkt der empirischen Erhebung.
Als zweites danken wir den Trans* Berater*innen und Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Pädagogik. Diese haben basierend auf ihren Erfahrungen und Expertisen mit den anderen Teilnehmenden der insgesamt drei Fokusgruppen die aktuelle Lage der Gesundheitsversorgung und -förderung von trans* Menschen diskutiert. Die Erkenntnisse aus den Diskussionen ergänzen die Ergebnisse aus den Einzelinterviews.
Die Gesamtschau der gewonnen Erkenntnisse und Ergebnisse bildet die Grundlage für die Erhebung weiterer Fokusgruppen mit einerseits Trans* Peer Educator und andererseits Tätigen im Gesundheitswesen. Diese sind für das Frühjahr/Frühsommer 2023 geplant. Bitte haltet die Augen auf, ein entsprechender Interviewaufruf folgt um den Jahreswechsel hier und über weitere Kanäle.
Für das Frühjahr 2024 sind dann noch zwei Workshops geplant, in denen die gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse in Handlungsempfehlungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für eine bessere Gesundheitsförderung für trans* Menschen überführt werden.
Aktuell fokussieren wir uns auf die Auswertung der Interviews. Wir schicken ein Update, sobald es was Neues gibt.
15.10.2022
Vorstellung des Projekts „GeLebT“ beim BVT*-Fachtag „WissensTrans*fer – Forschung von und für Trans*communities“
im Rahmen eines Panels zu Trans*-Gesundheit
https://www.bundesverband-trans.de/angebote/bvt-fachtage-2022-wissenstransfer/
@Bundesverband Trans* Online-Fachtag / Ray Trautwein & Lando Lankenau
24.09.2022
Workshop zum Thema Trans*-Gesundheit
im Rahmen der Tagung „Trans*Aktiv – Unterschiede anerkennen, Gemeinsamkeiten stärken“
@Akademie Waldschlösschen / Ray Trautwein & Lando Lankenau
17.05.2022
Vortrag zu partizipativer Forschung im Projekt „GeLebT“
im Rahmen des Forschungstags des Competence Center Gesundheit an der HAW Hamburg
@HAW Hamburg / Prof. Dr. Miriam Richter
31.03.2022
Keynote zum Thema „Health Promotion in the Lived Realities of Trans* People in Germany“
im Rahmen der 21th Annual School of Nursing and Midwifery Research Conference “Enhancing opportunities for Diversity and Inclusion in Nursing, Midwifery and Healthcare”
Primäres Ziel: Sichtbarmachung des Projekts, Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Fragestellung und diskriminierungssensibler Gesundheitsforschung der Zielgruppe 3 im Ausland
@University College in Cork, Irland / Prof. Dr. Miriam Richter
24.03.2022
Kurzvorstellung des Projekts „GeLebT“ beim Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit“
im Rahmen des Panels „Trans*- und nicht-binäre Gesundheitsversorgung: Problemlagen und Lösungsansätze“
@Kongress Armut und Gesundheit / Prof. Dr. Tamás Fütty
02.02.2022
Interview zum Projekt „GeLebT“ mit Dr. Michaela Koch (Geschäftsleitung Zentrum Gender & Diversity Hamburg)
im Rahmen des Formats „Forschungsprojekte im Fokus“
nachzulesen unter: https://zgd-hamburg.de/forschen/forschungsprojekte-im-fokus/ [Stand: 14.04.22]
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörige von neun dem Zentrum angehörenden Hamburger Hochschulen
Primäres Ziel: Sichtbarmachung des Projekts, Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Fragestellung und diskriminierungssensibler Gesundheitsforschung, Gateopener gewinnen für die Akquise der Zielgruppen 1, 2 & 3
@Zentrum Gender & Diversity / Ray Trautwein & Lando Lankenau
14.01.2022
Vorstellung des Projekts „GeLebT“ gegenüber den Mitgliedern des Projektbeirats
Primäres Ziel: Fragestellung und (partizipatives) Forschungsdesign vorstellen, Grundlage für gemeinsame Zusammenarbeit ebnen, Gateopener gewinnen für die Akquise der Zielgruppen 1, 2 & 3
Ray Trautwein & Lando Lankenau
11. – 12.12.2021
(Interaktive) Teilnahme an der Tagung „Trans*Aktiv: Gesundheitspolitik – Aufklärung und Abbau von Diskriminierung im Gesundheitssystem“
Primäres Ziel: Sichtbarkeit des Projekts „GeLebT“ gegenüber gesellschaftspolitischen Akteur*innen stärken, Gateopener gewinnen für die Akquise der Zielgruppen 1, 2 & 3, dem partizipativen Ansatz entsprechend: von_mit der Trans*Community lernen
@Akademie Waldschlösschen / Ray Trautwein & Lando Lankenau
18.11.2021
Vorstellung des Projekts „GeLebT“ in einer Hochschulsitzung des Departments Pflege und Management der HAW
Zielgruppe: Professor*innen, wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Departments.
Primäres Ziel: Sichtbarmachung des Projekts, Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Fragestellung und diskriminierungssensibler Gesundheitsforschung
@HAW Hamburg / Ray Trautwein
26.10.2021
Projektpräsentation zum Thema „(TRANS)GENDER – SPRACHE – GESUNDHEIT“
im Rahmen der Lehre bei Prof. Richter im Bachelorstudiengang am Department Pflege und Management der HAW
Zielgruppe: Studierende
Primäres Ziel: Sensibilisierung von (zukünftigen) Tätigen in der Pflege bzw. im Gesundheitswesen mit Fokus auf die (Wichtigkeit der) Intersektion von Geschlechtsidentität, SprachHandeln und Trans*Gesundheitsversorgung/-förderung, mögliche Gateopener für die Akquise der Zielgruppen 3
@HAW Hamburg / Ray Trautwein